Gifhorn. Am Sonntag, den 26. Oktober, findet die Wahl der Landrätin oder des Landrates für den Landkreis Gifhorn statt. regionalHeute.de hat alle wichtigen Informationen zur Wahl zusammengefasst.
Nachdem Landrat Tobias Heilmann im Mai unerwartet im Alter von nur 49 Jahren verstarb, muss im Landkreis Gifhorn neugewählt werden. Der neue Landrat oder die neue Landrätin wird für eine Amtszeit von acht Jahren gewählt. Die Wahl findet am 26. Oktober statt.
Wer darf wählen?
Rund 141.660 Bürger sind im Landkreis wahlberechtigt. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet hat, die deutsche oder die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedsstaates der EU besitzt, seit mindestens drei Monaten im Wahlgebiet Landkreis Gifhorn wohnt und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen ist.
Wo wird gewählt?
Die Wahllokale sind am Wahlsonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Im gesamten Landkreis stehen 211 Wahlbezirke, darunter 31 Briefwahlbezirke, zur Verfügung. Wer per Briefwahl teilnehmen möchte, muss sicherstellen, dass der Wahlbrief spätestens bis 18 Uhr am 26. Oktober 2025 beim zuständigen Stadt-, Gemeinde- oder Samtgemeindewahlleiter eingeht.
Wo und wann gibt es die Ergebnisse?
Für die Durchführung der Wahl werden rund 1.670 Wahlhelfer im Einsatz sein. Zusätzlich sind mindestens 100 Mitarbeiter in allen Gebietseinheiten und beim Kreiswahlleiter mit der Organisation und Abwicklung der Wahl beschäftigt.
Am Wahlabend wird im Rittersaal des Gifhorner Schlosses ab 18 Uhr ein Wahlinformationszentrum eingerichtet, in dem die Ergebnisse präsentiert werden. Parallel werden die vorläufigen Wahlergebnisse online unter www.landkreis-gifhorn.de veröffentlicht. Das endgültige Wahlergebnis wird der Kreiswahlausschuss in einer öffentlichen Sitzung am Montag, 27. Oktober 2025, um 19 Uhr im Großen Sitzungszimmer des Gifhorner Schlosses feststellen.
Keine Mehrheit?
Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen auf sich vereinen kann. Sollte kein Kandidat oder keine Kandidatin diese Mehrheit erreichen, ist eine Stichwahl zwischen den beiden stimmenstärksten Bewerberinnen oder Bewerbern erforderlich.
Die mögliche Stichwahl findet zwei Wochen nach der Hauptwahl, am Sonntag, 9. November 2025, von 8 bis 18 Uhr statt. Auch hier ist die Briefwahl möglich, wobei die Frist für die Ausgabe der Unterlagen deutlich kürzer ist. Für die Stichwahl wird ebenfalls ein Wahlinformationszentrum im Gifhorner Schloss eingerichtet. Das endgültige Ergebnis der Stichwahl wird dann am Donnerstag, 13. November 2025, um 15 Uhr vom Kreiswahlausschuss festgestellt.
Diese Kandidaten treten an
Für die Landratswahlen in Gifhorn stehen vier Kandidaten fest. Die CDU schickt die Agraringenieurin und langjährige Kommunalpolitikerin Telse Dirksmeyer-Vielhauer ins Rennen. Für die SPD bewirbt sich der Landtagsabgeordnete Philipp Raulfs um das Amt. Die AfD hat ihren Landtagsabgeordneten und Arzt Stefan Marzischewski als Kandidaten nominiert. Auch die Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hat eine Kandidatin aufgestellt: Marion Mäding wurde in der Aufstellungsversammlung von den Mitgliedern einstimmig nominiert. Bündnis 90/Die Grünen werden hingegen keinen eigenen Kandidaten stellen.