31.08.2017
Helmstedt. Der Stadt fehlen aktuell 43 Krippen- und 52 Kindergartenplätze. Bei der heutigen Interims-Ratssitzung wurde dieses Problem durch die mehrheitliche Abstimmung für den Beschlussvorschlag teilweise gelöst. Aus ihm geht hervor, dass in der Streplingerode eine Krippengruppe mit 15 Plätzen und zwei Kindergartengruppen mit 50 Plätzen geschaffen werden.
Wie bereits in der Sitzung des Ausschusses für Jugend, Familie, Schule und Soziales am 31. Mai durch den Bürgermeister, Wittich Schobert von der CDU, bekanntgegeben wurde, sieht das derzeitige Kindertagesstätten-Ausbauziel der Stadt eine Schaffung von drei weiteren Krippengruppen mit insgesamt 45 Ganztagsplätzen und zwei neue Kindergartengruppen mit insgesamt 50 Ganztagsplätzen vor. Die Anzahl der hierbei geschaffenen Plätze würde aus derzeitiger Sicht der Verwaltung ausreichen, um den gegenwärtigen Platzbedarf zu decken und darüber hinaus eine gewisse Sicherheitsreserve an freien Plätzen vorzuhalten.
Weitere Krippen- und Kindergartenplätze im Gespräch
Außerdem ist zu entnehmen, dass hinsichtlich der Schaffung weiterer Krippen- und Kindergartenplätze Gespräche mit möglichen Trägern wie der Kirchengemeinde St. Ludgeri und Der Paritätische Helmstedt für die alternativen Standorte Kaisergarten und Harbker Weg fortgesetzt und Planungen konkretisiert werden. Guido Ide, Stellvertretender Fraktionsvorsitzender der FDP, merkte an, dass nicht vergessen werden dürfe, dass kleine Kinder auch mal groß werden und somit auch ein gutes Betreuungsangebot in den Grundschulen notwendig sei.
Lesen Sie dazu:
https://regionalhelmstedt.de/bedarfsplanung-vorgestellt-helmstedt-fehlen-knapp-100-kita-plaetze/
zur Startseite