Sommerbaustellen in der Region: Hier wird in den Ferien gebaut

Jahr für Jahr sind die Sommerferien eine aus Sicht der Kommunen günstige Zeit, um kleine und große Arbeiten am Straßennetz vorzunehmen. Die Arbeiten führen jedoch zu Sperrungen und teils auch zu Umleitungen von Buslinien. regionalHeute.de zeigt, wo es eng werden kann.

von


Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Region. Die Sommerferien werden in vielen Landkreisen und Städten dafür genutzt, Bauarbeiten an Straßen durchzuführen. Der Hauptgrund: die Verkehrseinschränkungen sollen so gering wie möglich gehalten werden. regionalHeute.de hat die größten Baustellen der Region in einer Übersicht zusammengefasst.



In jedem Jahr gehen mit den Sommerferien auch zahlreiche Baustellen einher. Für Verkehrsteilnehmer bedeuten die Arbeiten jedoch oftmals Umleitungen und weitere Wege. In vielen Fällen sollte mehr Zeit eingeplant werden.

Hier wird gebaut


Wolfsburg:
Die Stadt Wolfsburg nutzt die verkehrsärmere Zeit, um zahlreiche Bauarbeiten im Straßennetz durchzuführen. Betroffen sind dabei auch wichtige Verkehrsachsen wie die Heinrich-Nordhoff-Straße, die Braunschweiger Straße und die Schillerstraße. Alle Baustellen in Wolfsburg im Detail finden Sie hier.


Auf der Heinrich-Nordhoff-Straße wird stadtauswärts der Abschnitt zwischen den Kreuzungen Lessingstraße und Saarstraße sowie der Einmündung Oststraße saniert. Der Verkehr wird während der Arbeiten einspurig auf die Gegenfahrbahn verlegt.

Seit Ende Juni, bis voraussichtlich Freitag, 1. August, wird auf der A39 im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wolfsburg-Mörse die Reinigungsanlage für Regenwasser (Sedipipe) neu gebaut. Es kommt zu Sperrungen.

Braunschweig:
Mit Beginn der Sommerferien starten auch in Braunschweig eine Reihe von Tiefbauarbeiten. Die Bauaktivität wird auch in diesem Sommer von der Erneuerung oder Instandsetzung zahlreicher Gleise, Straßen sowie Ver- und Entsorgungsleitungen geprägt. Eine Übersicht über die Baustellen und Sperrungen finden Sie hier. Auch die BSVG nutzt die Sommerferien, um Gleise und Haltestellen zu erneuern. Umfangreiche Gleiserneuerungen finden sowohl an der Mühlenpfordtstraße als auch an der Ottenroder Straße statt. Alle Umleitungen und Sperrungen dazu gibt es hier.

Seit Ende Juni führt die Stadtentwässerung Braunschweig GmbH (SEBS) die Sanierung des Regenwasserkanals in der Hegerdorfstraße durch. Dafür muss die Straße voll gesperrt werden. Auch der ÖPNV ist von dieser Maßnahme betroffen. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Oktober 2025.

Ende Juli sollen die Arbeiten zur Neugestaltung des Hagenmarktes beginnen. Straßenraum und Kreuzung sollen parallel umgebaut werden, um den Fuß- und Radverkehr zu verbessern. Es sind Erneuerungen der Ver- und Entsorgungsleitungen geplant. Die Bauzeit wird mit etwa 13 Monaten veranschlagt. Eine Sperrung des Bohlwegs zwischen dem Brunnenumfeld und der Katharinenkirche ist erforderlich.

Die Kreuzung Theodor-Heuss-Straße/Frankfurter Straße in Braunschweig ist derzeit voll gesperrt. Grund sind Bauarbeiten zur Sanierung der Theodor-Heuss-Straße. Die Sperrung soll bis voraussichtlich Montag, 21. Juli, andauern.

Die Bahn führt auf einigen Strecken Arbeiten durch. Betroffen ist die Regionalbahn zwischen Braunschweig und Schöppenstedt. Es kommt zu Streckensperrungen und Zugausfällen. Zwischen Wolfenbüttel und Schöppenstedt ist ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

Salzgitter:
Zahlreiche Bau- und Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden und Straßen finden auch in Salzgitter statt. Unter anderem werden etliche Maßnahmen an Schulen durchgeführt. Darunter an der Aula Fredenberg, der Grundschule Lichtenberg (Neubau) und am Gymnasium Salzgitter-Bad. Außerdem laufen mehrere Straßenbauprojekte: der Hasenspringweg und die Engeroder Straße in Salzgitter-Bad sowie der Endausbau des Michael-Ende-Rings in Gebhardshagen. Zusätzlich wird die Pylonbrücke am Salzgittersee saniert, und der Neubau der Brücken Industriestraße Mitte. Außerdem werden bis September acht Bushaltestellen in Thiede, Lebenstedt und Salder modernisiert. Alle Maßnahmen finden Sie hier.

Auch Salzgitter ist von Baumaßnahmen im Schienenverkehr betroffen: Voraussichtlich noch bis zum 25. Juli gibt es einen Schienenersatzverkehr zwischen Braunschweig und Salzgitter-Lebenstedt.

Landkreis Wolfenbüttel:
Der Landkreis Wolfenbüttel saniert in den Sommerferien vom 3. Juli bis 13. August die Fahrbahn der Kreisstraße 30 von der B 79 (Friedhof Groß Denkte) bis zur abknickenden Vorfahrt Neindorfer Straße / Am Lattenberge. Die Arbeiten finden unter Vollsperrung der Fahrbahn statt.

Seit dem 30. Juni finden in Wolfenbüttel auf der Halberstädter Straße zwischen den Einmündungen Lindener Straße/Neindorfer Straße und Cranachstraße umfangreiche Arbeiten zur Erneuerung der Wasser- und der Niederspannungshauptleitung inklusiver der Erneuerung der Hausanschlüsse statt. Die Straße muss bis voraussichtlich Ende Oktober halbseitig gesperrt werden.

Aufgrund der geplanten Arbeiten eines Internetanbieters in Leinde ist seit dem 7. Juli die Kreisstraße im Teilstück zwischen der Hausnummer 29 und der Einmündung der Straße „Über dem Dorfe“ als Einbahnstraße ausgewiesen. Eine Umleitung ist eingerichtet, die Arbeiten sind voraussichtlich Ende Juli abgeschlossen.

Landkreis Gifhorn:
Seit dem 7. Juli müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der Bundesstraße 188 im Kreuzungsbereich mit der L289 auf Behinderungen einstellen. Hier finden umfangreiche Sanierungsarbeiten an Fahrbahn, Radweg und Regenwasserkanal statt. Außerdem wird eine Ampel installiert.

Seit dem 14. Juli ist der "Mittelpunkt" in Neudorf-Platendorf für Leitungsverlegungen zur Erstellung des Nahwärmenetzes voll gesperrt. Die Vollsperrung bezieht sich auf den Bereich zwischen Feuerwehrgerätehaus und dem Multifunktionsplatz (Parkplatz) hinter der Mehrzweckhalle. Die Arbeiten sollen bis zum 1. August andauern.

Landkreis Goslar:
Die Ortsdurchfahrt Bornhausen ist seit Ende Juni voll gesperrt . Die Kreisstraße 53 wird in zwei Abschnitten saniert, die Bauarbeiten sollen bis zum 1. August abgeschlossen sein.

Seit Anfang Juli wird eine Strecke von etwa drei Kilometern der Harzhochstraße (Bundesstraße 242) zwischen Sonnenberg und der Anschlussstelle Bundesstraße 4 auf ganzer Breite saniert. Die Straße wird dafür voll gesperrt.

Landkreis Helmstedt:
Seit Anfang Juli wird die Bundesstraße 244 in der Ortsdurchfahrt Schöningen in mehreren Bauabschnitten erneuert. Für die Maßnahme muss die Kreuzung Neues Tor voll gesperrt werden. Die Fertigstellung der gesamten Maßnahme ist für Ende November vorgesehen. Aufgrund der Bauarbeiten im Bereich Neues Tor/Wilhelmstraße können auch einige Linien den ZOB nicht angefahren werden.