Stressfrei in die Sommerferien: So umfahren Sie Staus und Baustellen

Die Autobahn GmbH gibt Hinweise, um Reisen vorzubereiten und die passende Route zu finden. Unter anderem gibt es eine interaktiven Karte über aktuelle und geplante Baustellen.

Symbolfoto
Symbolfoto | Foto: via dts Nachrichtenagentur

Region. Mit dem Start der Sommerferien am 24. Juni beginnt die Reisezeit, und die Autobahnen füllen sich. Da ist es wichtig, mit den richtigen Informationen sicher und entspannt in den Urlaub zu starten. Die Autobahn GmbH gibt Hinweise, um Reisen vorzubereiten und die passende Route zu finden.


Die Autobahn GmbH informiert mit einer interaktiven Karte über aktuelle und geplante Baustellen. Insbesondere in den Ballungsräumen gibt es oft mehrere Autobahnen, die zum Ziel führen. Die Karte ist auf der Internetseite und in der App der Autobahn GmbH veröffentlicht. Zudem verzichtet die Autobahn GmbH an den Wochenenden zu Beginn und am Ende der Ferien auf vermeidbare Tagesbaustellen entlang der Hauptreiserouten in Deutschland. Der Verkehrsfluss soll damit gewährleistet und das Staurisiko gesenkt werden. An Baustellen längerer Dauer besteht dennoch ein erhöhtes Staurisiko. Um Auffahrunfälle zu vermeiden, sollte schon bei der Ankündigung einer Baustelle besonders aufmerksam gefahren und das Tempolimit eingehalten werden. Im Falle von Umleitungen müssen die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung an den Schilderbrücken beachtet werden.

Richtige Reisezeit wählen


Die Wahl der Reisezeit kann für eine sichere und stressfreie Fahrt entscheidend sein. Grundsätzlich ist freitags zwischen 15 und 17 Uhr sowie samstags zwischen 10 und 14 Uhr mit einer hohen Verkehrsdichte zu rechnen. Es empfiehlt sich, die morgendliche und abendliche Rushhour in den einzelnen Ballungsräumen möglichst zu meiden.

Baustellen in Niedersachsen und Bremen


Ob zur Küste oder in den Harz: Einige Baustellen im Nordwesten können die Vorfreude auf den Urlaub trüben. Für eine bessere Reiseplanung finden Sie hier die wichtigsten Baustellen.

A2, Braunschweig:
An insgesamt drei Wochenenden im Juni und Juli wird auf der A2 zwischen der Anschlussstelle Braunschweig-Flughafen und dem Kreuz Braunschweig-Ost in Fahrtrichtung Berlin auf 6 km die Fahrbahn saniert. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung des jeweiligen Abschnitts und dauern jeweils ca. 57 Stunden.

Der erste Abschnitt ist bereits erneuert. Der zweite Abschnitt wird von Freitag, 28. Juni, 20 Uhr, bis Montag, 1. Juli, 5 Uhr, saniert. Die dritte Vollsperrung erfolgt von Freitag, 19. Juli, 20 Uhr, bis Montag, 22. Juli, 5 Uhr.

Der Verkehr auf der A2 in Fahrtrichtung Berlin wird ab dem Kreuz Braunschweig-Nord auf die A391 bis zum Dreieck Braunschweig Südwest und dort auf die A39 bis zum Kreuz Wolfsburg/Königslutter geleitet. Hier gelangen die Verkehrsteilnehmenden dann wieder auf die A2 in Richtung Berlin.

LED-Hinweistafeln weisen bereits am Kreuz Hannover-Ost auf die Sperrung hin. Den Verkehrsteilnehmenden wird empfohlen, bereits am Kreuz Hannover-Ost die A7 in Richtung Kassel bis zum Dreieck Salzgitter zu fahren. Von dort nehmen sie dann die A39 in Richtung Wolfsburg und fahren bis zum Kreuz Wolfsburg/Königslutter. Diese große Umfahrung dient der Entlastung der A391 und des Braunschweiger Stadtverkehrs.

A27, Bremerhaven:
An der Anschlussstelle Wulsdorf wird bis Ende 2025 eine Brücke neugebaut. Der Verkehr wird in beide Richtungen einspurig an der Brücken-Baustelle vorbeigeführt. In Fahrtrichtung Cuxhaven ist die Ausfahrt an der Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf nicht möglich. Im Bereich Bremerhaven erfolgen außerdem bis September Baugrunduntersuchungen (Bohrungen), weshalb der Verkehr auf der Richtungsfahrbahn, an der jeweils gebohrt wird, deutlich länger als nur im Baustellenbereich einspurig geführt wird.
Weitere Infos: Brückenneubau an der Anschlussstelle Bremerhaven-Wulsdorf | Projekt | Die Autobahn GmbH des Bundes

A27, Nordholz:
Zwischen den Anschlussstellen Nordholz und Altenwalde wird ein Grabendurchlass erneuert. Der Verkehr wird in beide Richtungen einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Die Baustelle beginnt nicht vor Ende Juli (ein genauer Termin steht noch nicht fest).
Weitere Infos: A27 Nordholz: Grabendurchlass-Erneuerung startet im Sommer | Verkehrsmeldungen | Die Autobahn GmbH des Bundes

A7, Soltau:
Zwischen den Anschlussstellen Dorfmark und Soltau-Ost wird in Fahrtrichtung Hamburg der Hauptfahrstreifen saniert. Tagsüber stehen in beide Fahrtrichtungen zwei verengte Fahrspuren zur Verfügung. Nachts in Fahrtrichtung Hamburg nur eine. Bis voraussichtlich 20. Juli ist in Fahrtrichtung Hamburg die Aus- und Auffahrt in Soltau-Süd gesperrt. Ab 20. Juli folgt eine vierwöchige Umbauphase, danach steht bis Dezember in Fahrtrichtung Hannover nachts nur eine Spur zur Verfügung.
Weitere Infos: A7 Soltau: Fahrbahn-Erneuerung in beide Richtungen | Verkehrsmeldungen | Die Autobahn GmbH des Bundes

A7, Hildesheim:
Ende Juli (genaues Datum steht noch nicht fest) beginnen die Arbeiten für den zweiten Bauabschnitt der Erneuerung der Betonfahrbahn zwischen Hildesheim und Hannover. Dieser Abschnitt erstreckt sich von der Anschlussstelle Hildesheim (etwas südlich) bis zur Anschlussstelle Drispenstedt und ist ca. 7 Kilometer lang. Hier schließt die Baustelle an die bereits erneuerte Fahrbahn an. Die Arbeiten starten zunächst mit der Herstellung der Mittelstreifenüberfahrt und der Kanalerneuerung. Der Beginn der Fahrbahnerneuerung ist für September/Oktober geplant.

A7, Hann./Münden-Hedemünden:
Zwischen den Dreieck Drammetal und der Landesgrenze Hessen besteht weiterhin die Baustelle zur Erneuerung der Schutzeinrichtung und der Abwasserkanäle. Derzeit befindet sich die Baustelle zwischen Dreieck Drammetal und der Anschlussstelle Hedemünden, bzw. kurz davor. Hier stehen in jede Fahrtrichtung nur zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Geplant ist, dass die gesamte Strecke (ca. 28 Kilometer) zum Ende des Jahres fertig ist.

A29, Oldenburg/Huntebrücke:
Derzeit wird das östliche Teilbauwerk der Huntebrücke im Zuge der A29 zurückgebaut. Im Sommer wird voraussichtlich mit dem Neubau gestartet. Der Verkehr wird in 2+0 Verkehrsführung über das westliche Teilbauwerk geführt.

Baustellen entlang wichtiger Nord-Süd-Routen


Entlang wichtiger Nord-Süd-Routen befinden sich zahlreiche Baustellen, an denen während der Haupreisezeit ein erhöhtes Staurisiko besteht. Betroffen sind hiervon die folgenden Bereiche:

• A1 zwischen Dortmund (Westhofener Kreuz) und Münster (Kreuz Münster-Süd)
• A1 zwischen Bremen (Kreuz Bremen) und Osnabrück (Kreuz Lotte/Osnabrück)
• A3 zwischen Oberhausen (Kreuz Oberhausen-West) – Duisburg (Kreuz Kaiserberg)
• A3 zwischen Düsseldorf (Kreuz Hilden) und Bonn (Kreuz Bonn-Siegburg)
• A3 zwischen Würzburg (Kreuz Biebelried) und Nürnberg (Kreuz Nürnberg)
• A45 zwischen Dortmund (Kreuz Dortmund Witten) und Gießen (Gießener Südkreuz)
• A59 zwischen Köln (Dreieck Köln-Heumar) und Bonn (Dreieck Sankt Augustin-West)
• Großraum Hamburg, insbesondere A1 (zwischen Kreuz Bargteheide und Buchholzer Dreieck) und A7 (zwischen Dreieck Walsrode bis Dreieck Hamburg-Nordwest, Details siehe oben)
• Großraum München, insbesondere A99 zwischen Kreuz Ismaning und Kreuz München-Ost
• Großraum Stuttgart, insbesondere zwischen Dreieck Leonberg (A8/A81) und Anschlussstelle Stuttgart-Feuerbach
• A8 zwischen München und Salzburg

Zusätzlich kann es in den betroffenen Hochwassergebieten in Süddeutschland noch zu Einschränkungen kommen.

Alles im Blick mit der App


Die Autobahn-App hält Reisende stets auf dem Laufenden. Zudem bietet die App einen Überblick über Rastanlagen und deren Ausstattung an der jeweiligen Autobahn. Die App ist kostenlos für iOS und Android in den App-Shops erhältlich.

Beitrag zur Verkehrssicherheit


Um sicher und entspannt an das Reiseziel zu gelangen, empfiehlt die Autobahn GmbH regelmäßige und ausreichend lange Pausen einzuhalten, sich, wenn möglich, in kurzen Zeitabständen beim Fahren abzuwechseln, für ausreichend Wasser und Nahrungsmittel im Fahrzeug zu sorgen, in Baustellenbereichen besonders aufmerksam zu fahren, im Falle von Umleitungen die Empfehlungen der dynamischen Wegweisung auf den Schilderbrücken zu beachten. Bei Staus oder stockendem Verkehr gilt die Pflicht zur Bildung einer Rettungsgasse, damit Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte schnell ihren Einsatzort erreichen können.


mehr News aus der Region