Region. Die durchschnittliche Inzidenz in unserer Region ist am heutigen Freitag wieder über 1.000 gestiegen. Nach den Angaben des Robert-Koch-Institutes liegt sie bei 1.080,7 - gut 200 Punkte über dem Wert der Vorwoche von 864,0. Die 7-Tage-Inzidenz in Niedersachsen liegt mit 1.050,7 leicht darunter. Auch der Anstieg zum letzten Freitag (844,5) ist vergleichbar. Bundesweit liegt die Inzidenz heute bei 1.349,5 (1.073,0).
Das RKI meldet heute 3.086 Neuinfektionen. Dazu muss man aber sagen, dass für Braunschweig und Wolfsburg am Donnerstag gar keine neuen Fälle gemeldet wurden. Entsprechend groß sind die Zahlen heute. So wurden in Braunschweig 666 Neuinfektionen gemeldet. Die Inzidenz liegt allerdings mit 825,6 fast auf dem Wert der Vorwoche (824,7). In Wolfsburg wurden 511 positiv Getestete registriert. Die Inzidenz steigt auf 1.199,9, über 350 Punkte mehr als vor sieben Tagen (834,9). Die höchste Inzidenz in der Region hat aber immer noch die Stadt Salzgitter mit 1.434,5. Der Wert war am letzten Freitag aber bereits ähnlich hoch (1.396,0). 316 neue Fälle kamen hinzu. Dicht dahinter liegt inzwischen der Landkreis Goslar. Bei 368 Neuinfektionen liegt die Inzidenz heute bei 1.381,7, über 300 Punkte mehr als letzte Woche (1.060,2).
Deutliche Anstiege in den Kreisen
Die Hospitalisierungsinzidenz ist am gestrigen Donnerstag auf 8,9 gestiegen. Knapp an der Grenze zu Warnstufe 3, die durch die Winterruhe aber ohnehin gilt. Die Intensivbettenbelegung mit Corona-Patienten lag gestern mit 4,6 Prozent den vierten Tag in Folge unter dem Grenzwert zu Warnstufe 1.
zum Newsfeed