Verlängerung des Schülertickets? So wurde entschieden

Der Regionalverband Großraum Braunschweig hat sich in seiner gestrigen Sitzung mit der Verlängerung des Tickets beschäftigt. Das sind die Ergebnisse.

von


Symbolbild. (erstellt mit Adobe Firefly)
Symbolbild. (erstellt mit Adobe Firefly) | Foto: regionalHeute.de

Region. Lange wurde gerungen, nun ist eine Entscheidung gefallen: In seiner gestrigen Versammlung hat der Regionalverband Großraum Braunschweig die Weichen für die Zukunft des Schüler- und Azubitickets gestellt.



Mit dem Schülerticket sind junge Leute seit dem Jahr 2020 in der Region mobil: Für 30 Euro monatlich – also gerade einmal einen Euro pro Tag – können Schüler, Studenten und Freiwilligendienstleistende kreuz und quer durch die Region fahren. Das Ticket gilt unbeschränkt, das heißt, auch an Wochenenden und in den Ferien. Für diejenigen, die ohnehin nur im Gebiet des Regionalverbandes Großraum Braunschweig unterwegs sind, ist es eine gute Alternative zum deutlich teureren Deutschlandticket, das aktuell 58 Euro kostet.

So wurde entschieden


Nun also stand die Frage im Raum, wie es mit dem günstigen Fahrschein für Schüler und Auszubildende ab dem kommenden Jahr weitergeht. Denkbar waren eine befristete, aber auch eine unbefristete Verlängerung des Tickets. Gestern ist nun die Entscheidung in Salzgitter gefallen: Die Verbandsversammlung hat mehrheitlich die unbefristete Verlängerung des kostengünstigen Schüler- und Azubitickets im Verkehrsverbund Region Braunschweig über den 31. Dezember 2025 hinaus beschlossen und die Verwaltung des Regionalverbands Großraum Braunschweig ermächtigt, dies umzusetzen.

Der Beschluss stehe allerdings unter dem Vorbehalt, dass die Finanzierung des Tarifangebotes unter anderem durch den Deutschlandticket-Ausgleich bestehen bleibe.