Europawahl: So hat Wolfsburg abgestimmt

Die Wahlbeteiligung lag etwas höher als vor fünf Jahren.

Symbolbild
Symbolbild | Foto: Rudolf Karliczek

Wolfsburg. Um 20:10 Uhr am gestrigen Sonntagabend verkündete Oberbürgermeister Dennis Weilmann das vorläufige Endergebnis der Europawahl. Die Stadt Wolfsburg berichtet darüber in einer Pressemeldung.



Nach Auszählung aller abgegebenen Stimmen liegt das vorläufige Endergebnis der Europawahl in Wolfsburg vor. Insgesamt waren 87.768 Bürger zur Stimmabgabe aufgerufen. Mit einer Wahlbeteiligung von 60,2 Prozent haben 52.826 Menschen in Wolfsburg an der Europawahl teilgenommen. Bei der Europawahl 2019 lag die Wahlbeteiligung in Wolfsburg noch bei 56,5 Prozent.

So wurde gewählt


Oberbürgermeister Dennis Weilmann verkündete um 20:10 Uhr das folgende vorläufige Endergebnis in der Bürgerhalle im Rathaus:
CDU: 29,1 Prozent, SPD: 21,7 Prozent, AfD: 15,7 Prozent, Grüne: 9,7 Prozent, FDP: 5,5 Prozent, BSW: 5,1 Prozent, Volt: 2,1 Prozent, Die PARTEI: 1,8 Prozent, Die Linke: 1,7 Prozent, Tierschutzpartei: 1,5 Prozent und Sonstige: 6,1 Prozent. Für alle interessierten Bürger sind die detaillierten Ergebnisse zur Europawahl online unter wahlen.wolfsburg.de/e24 verfügbar.

Das sagt der OB


Oberbürgermeister Dennis Weilmann: „Auch wenn wir uns natürlich noch eine höhere Wahlbeteiligung gewünscht hätten ist es ein gutes Zeichen, dass die Wahlbeteiligung im Vergleich zur letzten Europawahl in Wolfsburg deutlich gestiegen ist. Zudem möchte ich mich bei allen bedanken, die heute und auch im Vorfeld einen reibungslosen und ordnungsgemäßen Ablauf der Wahl ermöglicht haben. Mein ganz besonderer Dank gilt den über 1.000 ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern für ihr besonderes Engagement.“


mehr News aus Wolfsburg