Region. Im Wahlkreis 51, der neben der Stadt Wolfsburg und dem Landkreis Helmstedt auch Teile des Landkreises Gifhorn umfasst, ist bei der Bundestagswahl am heutigen Sonntag, anders als vor drei Jahren, die CDU die stärkste Kraft geworden. Direktkandidat Alexander Jordan aus dem Kreisverband Helmstedt konnte die meisten Stimmen holen.
2021 hatte noch der Wolfsburger SPD-Kandidat Falko Mohrs das Direktmandat geholt. Dieser sitzt inzwischen allerdings in der Niedersächsischen Landesregierung. Sein Nachfolger, Benjamin Stern, holte lediglich 28,51 Prozent der Stimmen und hat damit den Sprung nach Berlin verpasst. CDU-Kandidat Jordan hat den Wahlkreis mit 30,94 Prozent gewonnen und dürfte damit im Bundestag sitzen. Die Kandidaten der anderen dort vertretenen Parteien - Marcel Richter (Bündnis90/Die Grünen), Thomas Schlick (AfD) und Julian Böhm (Die Linke) - haben es nicht geschafft.
Erfolg in Helmstedt
Den Wahlsieg hat Jordan den Wählern im Landkreis Helmstedt zu verdanken. In der Stadt Wolfsburg lagen beide Kandidaten mit 29,5 Prozent gleichauf. Im Landkreis Helmstedt holte Jordan aber 32,34 Prozent, Stern nur 27,62.
Bei den Zweitstimmen erhielt die CDU 27,73 Prozent, die SPD 23,19 Prozent, die AfD 21,96 Prozent, Bündnis 90 / Die Grünen 8,42 Prozent, Die Linke 6,67 Prozent, das BSW 4,49 Prozent und die FDP 3,78 Prozent. Von den kleinen Parteien kommt lediglich die Tierschutzpartei über 1 Prozent (1,35).