Schwerer Unfall auf A2: Rettungshubschrauber im Einsatz

Auf der A2 kam es am Freitagnachmittag zu einem schweren Unfall. Drei Personen wurden verletzt.

Auf der A2 kam es am Freitagnachmittag zu einem schweren Unfall. Auch der Rettungshubschrauber war im Einsatz.
Auf der A2 kam es am Freitagnachmittag zu einem schweren Unfall. Auch der Rettungshubschrauber war im Einsatz. | Foto: Kreisfeuerwehr Gifhorn

Rothemühle-Walle/Groß Schwülper. Am heutigen Freitagnachmittag kam es auf der Bundesautobahn 2 in Fahrtrichtung Berlin, kurz hinter der Anschlussstelle Watenbüttel, zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Wie die Kreisfeuerwehr Gifhorn berichtet, sei nach bisherigen Erkenntnissen ein Audi A3 auf eine Mercedes A-Klasse Limousine aufgefahren. Dabei wurden drei Personen verletzt – eine davon so schwer, dass sie mit dem Rettungshubschrauber in die Klinik geflogen werden musste.



Die Alarmierung der Feuerwehrkräfte erfolgte um 14:10 Uhr. Unter der Leitung von Sören Laubach, Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Rothemühle-Walle, rückten die Feuerwehren aus Rothemühle-Walle und Groß Schwülper zur Einsatzstelle aus. Die Feuerwehr Meine konnte den Einsatz noch auf der Anfahrt abbrechen, da keine Personen mehr in den Fahrzeugen eingeklemmt waren. „Unsere erste Priorität lag in der Absicherung der Einsatzstelle sowie in der Betreuung der verletzten Personen“, berichtet Einsatzleiter Laubach. Parallel dazu wurde der Brandschutz sichergestellt, um mögliche Entzündungen der Unfallfahrzeuge zu verhindern.

Zahlreiche Kräfte im Einsatz


Insgesamt waren 17 Feuerwehrkameraden im Einsatz.
Insgesamt waren 17 Feuerwehrkameraden im Einsatz. Foto: Kreisfeuerwehr Gifhorn


Insgesamt waren 17 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden im Einsatz. Die Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst sei reibungslos verlaufen. Zwei verletzte Personen wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert, eine weitere wurde per Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen.


Für die Dauer der Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die Fahrbahn der Bundesautobahn 2 in Richtung Berlin voll gesperrt werden. Die Sperrung führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Bereich der Anschlussstelle Watenbüttel.

Feuerwehren wichtiger Partner


Ein Audi A3 war auf eine Mercedes A-Klasse Limousine aufgefahren.
Ein Audi A3 war auf eine Mercedes A-Klasse Limousine aufgefahren. Foto: Kreisfeuerwehr Gifhorn


Der Einsatz unterstreicht die Bedeutung der Freiwilligen Feuerwehren bei Verkehrsunfällen. Im Süden des Landkreises Gifhorn verlaufen rund fünf Kilometer der A2 durch das Kreisgebiet. Bei Unfällen werden sowohl die Leitstelle des Landkreises Gifhorn als auch die der Stadt Braunschweig alarmiert, um eine schnelle Bereitstellung aller notwendigen Rettungsmittel sicherzustellen. Aus dem Landkreis Gifhorn werden in solchen Fällen regelmäßig die Feuerwehren Rothemühle-Walle, Groß Schwülper und Meine alarmiert.

„Unsere Feuerwehren im Landkreis Gifhorn sind für alle Arten von Notfällen bestens gerüstet, um den Menschen schnell und effektiv Hilfe leisten zu können“, betont Tobias Nadjib von der Pressestelle der Kreisfeuerwehr Gifhorn. So verfügen unter anderem die Feuerwehren Meine und Groß Schwülper über hydraulisches Rettungsgerät wie Schere und Spreizer. Die Einsatzkräfte trainieren regelmäßig den professionellen Umgang mit dieser Technik, um im Ernstfall effizient Hilfe leisten zu können.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.