Rauchmelder schlägt Alarm: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Am 1. Mai rückte die Feuerwehr zu einem Einsatz in den Doktorkamp aus. Hier hatte ein Rauchmelder ausgelöst.

Symbolfoto.
Symbolfoto. | Foto: Pixabay

Wolfenbüttel. Am gestrigen Donnerstagvormittag wurde die Ortsfeuerwehr Wolfenbüttel zu einem Einsatz in der Straße "Doktorkamp" gerufen, nachdem ein Rauchmelder im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses Alarm schlug. Die Einsatzkräfte rückten umgehend nach der Alarmierung ihrer digitalen Meldeempfänger aus.



Wie die Feuerwehr Wolfenbüttel berichtet, stellen die Einsatzkräfte vor Ort fest, dass es in einer Wohnung zu einer Rauchentwicklung gekommen war. Als Ursache hierfür sollte sich ein glimmender Aschenbecher herausstellen, der den Rauchmelder aktiviert hatte. Um die Situation schnell unter Kontrolle zu bringen, wurde umgehend ein Trupp unter Atemschutz eingesetzt.

Feuerwehr musste Tür aufbrechen


Die Feuerwehrleute mussten die Wohnungstür gewaltsam öffnen, da niemand zu Hause war, um die Einsatzkräfte hereinzulassen. Nach dem Betreten der Wohnung konnten sie schnell die Quelle des Rauches ermitteln und den Aschenbecher samt Inhalt ins Freie bringen. Dank des schnellen und professionellen Eingreifens konnte ein größerer Schaden verhindert werden.

Zum Abschluss des Einsatzes wurde die Wohnung belüftet, um den Rauch zu entfernen. Außerdem wurde die Wohnungstür wieder mit einem neuen Schloss gesichert.

Ebenfalls an der Einsatzstelle waren die Ortfeuerwehr Wendessen, der Rettungsdienst vom DRK Wolfenbüttel und die Polizei.