Wahlkampf eröffnet: Wer will alles Bürgermeister von Wolfenbüttel werden?

Der erste Kandidat aufs Amt hat sich in Stellung gebracht. Bürgermeister Lukanic könnte möglicherweise bereits nach einer Amtszeit aufhören.

von


Wer will den Chefsessel im Wolfenbütteler Rathaus besetzen?
Wer will den Chefsessel im Wolfenbütteler Rathaus besetzen? | Foto: Matthias Kettling

Wolfenbüttel. Der Wahlkampf um den Chefsessel im Wolfenbütteler Rathaus ist eröffnet. Vincent Schwarz von der FDP hat als erster seinen Hut in den Ring geworfen. Wen stellen die anderen Parteien auf und wird der parteilos amtierende Bürgermeister Ivica Lukanic für eine zweite Runde zur Verfügung stehen? Seine Antwort auf diese Frage lässt viel Raum für Spekulation.



Am Sonntag, 13. September 2026, finden Kommunalwahlen in Niedersachsen statt. Dann werden nicht nur die Ratsabgeordneten in den Städten, Gemeinden und Samtgemeinden, die Kreistagsabgeordneten und die Regionsabgeordneten sowie die Mitglieder der Stadtbezirksräte und Ortsräte neu gewählt, sondern in der Regel vielerorts auch die Posten der Hauptverwaltungsbeamten zur Wahl gestellt.

Bürgermeisterwahl in Wolfenbüttel - Wer tritt an?


Zuletzt fanden diese Wahlen 2021 statt. Ivica Lukanic zog dabei als parteiloser Bürgermeisterkandidat für die Stadt Wolfenbüttel gegen Dennis Berger von der SPD in die Stichwahl und gewann diese mit 55,72 Prozent der Stimmen. Fünf Jahre später, so sah es das Gesetz bislang vor, läuft die Wahlperiode der Hauptverwaltungsbeamten in Niedersachsen aus. Mit der nächsten Wahl wurde die Amtszeit auf acht Jahre verlängert.

Gut ein Jahr vor der Wahl steht mit FDP-Mann Vincent Schwarz nun also der erste Kandidat fest. Der 26-Jährige ist seit 2021 Mitglied des Stadtrates, Vorsitzender der FDP-Fraktion und Vorsitzender des städtischen Ausschusses für Sport und Freizeit. Wer wird sich ihm gegenüberstellen?

Vincent Schwarz tritt für die FDP als Bürgermeisterkandidat an.
Vincent Schwarz tritt für die FDP als Bürgermeisterkandidat an. Foto: FDP Wolfenbüttel


Eine Antwort auf diese Frage gibt es, Stand heute, nicht. Selbst der amtierende Bürgermeister Ivica Lukanic weiß gut ein Jahr vor der Wahl offenbar nicht, ob er überhaupt noch einmal kandidieren wird. Auf Anfrage von regionalHeute.de schreibt er: "Jeder Kandidat und jede Kandidatin entscheidet, wann er oder sie den Wahlkampf für sich eröffnet. Meine Aufgabe liegt derzeit darin, die Stadt durch große Herausforderungen zu steuern. Den Auftrag, den mir die Bürgerinnen und Bürger dafür gegeben haben, nehme ich sehr ernst und richte darauf meine volle Aufmerksamkeit. Meine persönliche Entscheidung zur Kommunalwahl 2026 werde ich zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgeben. Als amtierender Bürgermeister habe ich eine besondere Verantwortung, mich bis dahin voll auf die Amtsführung und nicht auf einen über ein Jahr andauernden Wahlkampf zu konzentrieren."

Hört Lukanic als Bürgermeister auf?


Es ist also möglich, dass Lukanic überlegt, nicht erneut kandidieren zu wollen und hierfür noch Bedenkzeit benötigt. Dass man sich trotz Amt jedenfalls bereits ein Jahr vorher festlegen kann, sieht man in der Nachbarstadt Braunschweig. Hier hat Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum seine erneute Kandidatur bereits verkündet.

Bürgermeister Ivica Lukanic hat sich scheinbar noch nicht entschieden weitermachen zu wollen.
Bürgermeister Ivica Lukanic hat sich scheinbar noch nicht entschieden weitermachen zu wollen. Foto: Werner Heise


Aber auch sonst scheint bislang niemand ansatzweise in den Startlöchern zu stehen. Bei der SPD befinde man sich noch in der Findungsphase, teilt Dennis Berger, als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Wolfenbüttel, mit. Eine Entscheidung soll im 4. Quartal dieses Jahres getroffen werden. Dass er selbst noch einmal kandidieren wird, gilt aufgrund seiner beruflichen Entwicklung als eher unwahrscheinlich.

Das Bündnis unabhängiger Wähler, das 2021 Ivica Lukanic unterstützte, ist ebenfalls noch nicht soweit, wie Dr. Tobias Jüttner vom Bündnis mitteilt. Dies könnte natürlich im direkten Zusammenhang mit der Entscheidung Lukanic' stehen.

Stellt die AfD einen Kandidaten auf?


Ob die AfD einen eigenen Bürgermeisterkandidaten aufstellen wird, steht ebenso noch nicht fest. Bislang hatte die Partei darauf verzichtet. Aufgrund der großen Zustimmungswerte bei der diesjährigen Bundestagswahl, auch in Wolfenbüttel, kann man aber sicherlich von einem eigenen Bürgermeisterkandidaten ausgehen. Eine Aufstellungsversammlung für alle Kandidaten des Kreisverbandes Wolfenbüttel zur Kommunalwahl soll im ersten Quartal 2026 stattfinden, wie der stellvertretende Kreisvorsitzende Jens Glinka gegenüber regionalHeute.de mitteilt.

Wird Leonhard Pröttel für die Grünen kandidieren?
Wird Leonhard Pröttel für die Grünen kandidieren? Foto: Thomas Stoedter


Sowohl die CDU als auch Bündnis90/Die Grünen ließen unsere Anfrage zum Thema bis zum Erscheinen dieses Artikels unbeantwortet. Für die Christdemokraten wird immer wieder der Name Marc Angerstein als Kandidat für das Bürgermeisteramt gehandelt. Ob der Fraktionsvorsitzende jedoch wirklich zur Verfügung steht, ist unklar. Für Bündnis90/Die Grünen kandidierte zuletzt abermals Ratsherr Stefan Brix. Eine erneute Kandidatur dürfte aufgrund belegter fehlender Erfolgsaussichten unwahrscheinlich sein. Das derzeit einzige prominente Gesicht der Grünen auf lokaler Bühne kandidierte bei der Kommunalwahl 2021 als Landrat, macht seitdem aber eher auf städtischer Ebene Schlagzeilen: Leonhard Pröttel. Eine Kandidatur kann man zumindest nicht ausschließen.