Brennender LKW: Hier ist die Autobahn derzeit gesperrt

Verkehrsteilnehmer müssen auf der A2 bei Braunschweig mit erheblichen Behinderungen rechnen.

Verkehrsteilnehmer sollten den Bereich großräumig umfahren
Verkehrsteilnehmer sollten den Bereich großräumig umfahren | Foto: Polizei Braunschweig

Braunschweig. Am frühen Freitagmorgen ist im Autobahnkreuz Nord ein LKW, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts, im Parallelfahrsteifen der A2 in Richtung Berlin von der Fahrbahn abgekommen und folglich in Brand geraten. Aufgrund des Brandes und den nun folgenden Instandsetzungsarbeiten kommt es noch bis Samstag zu erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen, berichtet die Polizei.



Seit dem frühen Morgen kommt es am Kreuz Braunschweig-Nord zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Die A2 ist derzeit in Fahrtrichtung Berlin komplett gesperrt. Ein Auffahren auf die A2 in Richtung Berlin von der A391 aus Süden sowie aus Norden ist laut Polizei ebenfalls nicht möglich. Die Polizei rät, den Bereich großräumig zu umfahren.

LKW brennt auf A2


Der LKW stand in Vollbrand.
Der LKW stand in Vollbrand. Foto: Feuerwehr Braunschweig


Wie die Feuerwehr Braunschweig in einer Mitteilung ergänzt, wurden die Kräfte am frühen Freitagmorgen zu dem LKW-Brand auf die A2 in Fahrtrichtung Berlin im Abfahrtbereich zur A 391 im Kreuz Nord gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte habe das Fahrzeug bereits im Vollbrand gestanden. Vorausgegangen war ein Unfall im direkten Abfahrtbereich. Der LKW fuhr in einen Aufpralldämpfer, schlingerte danach nach rechts und links, touchierte dabei die Leitplanke und kam dann bereits brennend zum Stehen. Der Fahrer erlitt nur leichte Verletzungen im Fußbereich.


Zum Einsatz kamen der Löschzug der Hauptwache und, mit dem Wassertransportzug der Freiwilligen Feuerwehr alle Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr Braunschweig. Des Weiteren war ein Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Meine (Gifhorn) vor Ort. Aufgrund der nicht vorhandenen Wasserversorgung auf der Autobahn wurde durch die Tanklöschfahrzeuge Löschwasser im sogenannten Pendelverkehr an die Einsatzstelle gebracht. Koordiniert wurde der Pendelverkehr vom Zugführer des Wassertransportzuges.

Radlader im Einsatz


Für die Löschmaßnahmen musste die gesamte Ladung abgeladen werden
Für die Löschmaßnahmen musste die gesamte Ladung abgeladen werden Foto: Feuerwehr Braunschweig


Die Ladung des LKW bestand aus tiefgekühlten Pommes frites. Für die Löschmaßnahmen musste die gesamte Ladung abgeladen werden. Hierzu wurde ein Bergungsräumgerät (Radlader) des THW Braunschweig angefordert und eingesetzt. Aufgrund des auf der Fahrbahn verteilten Frittierfettes hätten sich die Arbeiten teilweise schwierig gestaltet.


Insgesamt waren 16 Einsatzfahrzeuge aus Braunschweig und Gifhorn mit zirka 60 Einsatzkräften im Einsatz. Die Autobahn 2 wird noch mehrere Stunden gesperrt bleiben. Ein Bergungsunternehmen wurde mit den Aufräumarbeiten beauftragt.

Aktualisiert, 11.50 Uhr:
Wie die Polizei auf ihrem WhatsApp-Kanal berichtet, konnte mittlerweile die Sperrung der A2 in Richtung Berlin wieder aufgehoben werden. Der Parallelfahrstreifen von der A2 aus Richtung Hannover kommend, wird bis voraussichtlich Samstagabend wegen Instandsetzungsarbeiten gesperrt bleiben.

Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf schätzungsweise 500.000 Euro, berichtet die Polizei.