Tödlicher Frontal-Crash vor dem Gewerbegebiet Heinenkamp

Ein Fahrzeug hatte Feuer gefangen. Als die Feuerwehr an der Unglücksstelle ankam, spielten sich dramatische Szenen ab.

Ein Fahrer starb noch an der Unfallstelle.
Ein Fahrer starb noch an der Unfallstelle. | Foto: Berufsfeuerwehr Wolfsburg

Wolfsburg. Am heutigen Dienstag, gegen 15:40 Uhr, wurde der Rüstzug der Berufsfeuerwehr Wolfsburg zusammen mit der Ortsfeuerwehr Hattorf und einem Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug der Ortsfeuerwehr Heiligendorf zu einem schweren Verkehrsunfall auf der L295 bei Hattorf vor dem Gewerbegebiet Heinenkamp alarmiert. Dies teilten Feuerwehr und Polizei mit.



Aus bislang unbekannten Gründen lenkte ein 71-jähriger Fahrer aus dem Landkreis Gifhorn, der mit seinem Toyota Verso in Richtung Osten unterwegs war, sein Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn. Der in Richtung Westen fahrende 58 Jahre alte Fahrer eines VW Transporters konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen, sodass es zu einem frontalen Zusammenstoß zwischen den beiden Fahrzeugen kam.

Der VW Transporter wurde durch den Aufprall nach hinten in den Straßengraben gestoßen. Dessen 58-jährige Fahrer wurde schwer verletzt und in seinem Fahrzeug eingeschlossen. Der Toyota fing im Bereich der Motorhaube Feuer. Durch das beherzte Eingreifen von Ersthelfern sowie einem zufällig vorbeifahrenden Krankentransportwagen aus dem Landkreis Helmstedt wurde der 71-Jährige aus seinem brennenden Auto befreit.

Er musste allerdings durch die Kräfte des Krankentransportwagens an der Einsatzstelle reanimiert werden. Der Brand konnte durch das umgehende Handeln eines Kameraden der Feuerwehr Velpke, der ebenfalls mit einem Einsatzfahrzeug auf den Unfall zukam, gelöscht werden.

Fahrer stirbt


Die Ortsfeuerwehr Heiligendorf übernahm die technische Rettung der eingeschlossenen Person, während die Ortsfeuerwehr Hattorf die Einsatzstelle absicherte. Der Rüstzug der Berufsfeuerwehr stand in Bereitstellung. Die eingeschlossene Person wurde befreit und unter Begleitung des Notarztes ins Krankenhaus transportiert.

"Die reanimationspflichtige Person verstarb leider noch an der Unfallstelle", so die Feuerwehr. Zur Bergung der Fahrzeuge und Unfallaufnahme wurde die L295 durch die Polizei gesperrt. Es kam zu Verkehrsbehinderung im näheren Umfeld der Einsatzstelle.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Darüber hinaus wurde ein weiteres Fahrzeug, welches sich unmittelbar hinter dem Transporter befand, durch Trümmerteile beschädigt. Hier blieb der Fahrer allerdings unverletzt.


mehr News aus der Region